Wir suchen SchiedsrichterInnen - Saison 2025/26 !!!
FAQ's
E-Lizenz
Alle Basketballerinnen und Basketballer können die E-Lizenz absolvieren. Dafür müsst ihr an einem Online-Learning-Modul von zuhause aus teilnehmen und den Präsenzlehrgang (ein Wochenende) absolvieren sowie einen kurzen Regeltest bestehen. Alle Kosten für Ausbildung und Ausstattung mit Schiedsrichter-Trikot und Pfeife übernimmt der Verein. Natürlich werden alle SchiedsrichterInnen auch bezahlt.
Muss ich nach der E-Lizenz eine bestimmte Anzahl an Spielen übernehmen oder jedes Wochenende pfeifen?
Nein. Die Spiele werden nicht zugeteilt, sondern jeder kann sich aussuchen, welche Spiele und wie viele Spiele er übernimmt.
D-Lizenz
Alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter mit einer E-Lizenz, die mehr pfeifen und mehr lernen möchten, können die D-Lizenz absolvieren. Mit der D-Lizenz können Seniorenspiele bis zur Bezirksliga gepfiffen werden. Nach einem E-Learning von zuhause muss man an einem eintägigen Präsenzlehrgang teilnehmen und den Regeltest bestehen. Nach einem Jahr steht außerdem ein Prüfungsspiel an. Auch hier werden alle anfallenden Kosten vom Verein übernehmen. Auch mit der D-Lizenz muss keine bestimmte Anzahl an Spielen übernommen werden.
Fragen:
Kann ich die D-Lizenz absolvieren, wenn meine E-Lizenz inaktiv ist?
--> Nein, erst muss die E-Lizenz reaktiviert werden.
Gibt es eine Altersbeschränkung?
--> Nein, es gibt keine allgemeine Altersbeschränkung.
Reaktivierung einer inaktiven Schiedsrichterlizenz
Die Reaktivierung der Lizenz richtet sich an alle Schiedsrichter, die aktuell inaktiv sind, jedoch gerne wieder etwas für den Verein, sich selbst oder die Sportart machen wollen. Einige konnten die Tätigkeit und die Fortbildungen als Schiedsrichter nicht immer ausfüllen und besuchen. Sei es aufgrund von Arbeit, Familie oder spielerischer Aktivität. Wenn ihr nun wieder entsprechend Zeit und Lust habt, dann könnt ihr euch hierfür anmelden und seid nach diesem Modul wieder ein vollständig einsatzfähiger Schiedsrichter für euren Verein.
Die Fortbildung besteht aus einer zweistündigen Schulung und anschließendem Regeltest (25 Ja/Nein-Fragen)
Dieser Termin ist natürlich für alle inaktiven Schiedsrichter zugänglich und somit auch für diejenigen unter euch, die schon länger als drei (3) Jahre nicht mehr pfeifen. Keine Scheu! Meldet euch schnellstmöglich an!
Fragen:
Wann bin ich inaktiv?
Inaktiv sind alle Schiedsrichter, die eine Lizenz besitzen, allerdings länger nicht mehr gepfiffen haben bzw. nicht erfolgreich an der Bezirksfortbildung teilgenommen haben.
Woher weiß ich, ob meine Lizenz inaktiv ist?
Grundsätzlich sind alle inaktiv, die nicht an der Bezirksfortbildung teilgenommen haben. Meldet euch bei Fragen einfach unter schiedsrichter@tsgo-basketball.de oder bei eurem Trainer.
Kann ich auch die Reaktivierung machen, wenn ich nur eine E-Lizenz habe?
Ja, auch die E-Lizenz kann reaktiviert werden.
Bezirksfortbildung
Das erfolgreiche Bestehen einer der Fortbildungen 2024 ist Voraussetzung, um in der Saison 2024/2025 als Basketball-Schiedsrichter im DBB (und somit auch HBV) tätig zu sein. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem ein Schiedsrichter an einer der Fortbildungen erfolgreich teilgenommen hat, ist dieser nicht einsatzberechtigt im DBB (und HBV) als Schiedsrichter tätig zu werden! Die Fortbildung daurt ca. 90 Minuten und wird online durchgeführt.
Während der Fortbildung wird ein Regeltest nach Standards des DBB durchgeführt (25 Fragen). Die hierfür verwendeten Regelfragen (samt Antworten) sind spätestens zwei Wochen vor der Fortbildung auf der Homepage des HBV unter Schiedsrichter - Materialien zu finden.
Fragen
Muss ich auch an der Bezirksfortbildung teilnehmen, wenn ich gleichzeitig eine D-Lizenz oder die Reaktivierung mache?
Ja, jeder muss die Bezirksfortbildung bestehen. Nur Kaderschiedsrichter sind ausgenommen.